Das von Elon Musk geleitete Unternehmen SpaceX gab am Montag, den 5. September 2022, bekannt, dass es 51 Starlink-Satelliten erfolgreich im Weltraum eingesetzt hat und damit seine vierzigste Mission seit Jahresbeginn erfüllt hat. Der Hochgeschwindigkeits-Internetdienst wird auf allen Schiffen von Royal Caribbean International, Celebrity Cruises und Silversea Cruises sowie auf allen neuen Schiffen jeder dieser Marken installiert. Zurzeit bietet Starlink in etwa 40 Ländern eine Abdeckung mit satellitengestütztem Internetzugang.
Einsatz des Sherpa-LTC von Spaceflight bestätigt
Die Falcon-9-Rakete brachte 51 Starlink-Satelliten und den Sherpa-LTC von Spaceflight vom Startkomplex 40 (SLC-40) der Raumstation Cape Canaveral in Florida, USA, in den Orbit.
“Der Einsatz von 51 Starlink-Satelliten ist bestätigt und vervollständigt die 40. Mission von SpaceX seit Anfang des Jahres! Einsatz des Sherpa-LTC von Spaceflight bestätigt”, erklärte das Unternehmen in einem Tweet.
Das Sherpa-LTC Orbital Transfer Vehicle (OTV) transportiert eine Nutzlast im Auftrag eines Spaceflight-Kunden (als Teil der Varuna-Technologiedemonstrationsmission von Boeing). Mit diesem Transport soll die V-Band-Kommunikation für eine zukünftige Konstellation von 147 nicht-geostationären Breitband-Satelliten getestet werden.
Die Falcon 9 von SpaceX wird den Sherpa-LTC in einer Höhe von 310 Kilometern über der Erde absetzen. Danach wird der Sherpa-LTC sein schubstarkes Bordantriebssystem nutzen, um in seine designierte kreisförmige Umlaufbahn von 1.000 Kilometern zu manövrieren, wo er zwei Jahre lang getestet wird.

Raketenstarts fast alle fünf Tage
Letzte Woche sagte Musk, dass SpaceX jetzt fast jeden fünften Tag Starlink-Satelliten startet und dass er bis 2023 100 Orbitalmissionen starten will. Laut Elon Musk startet SpaceX nun etwa alle fünf Tage eine Rakete, was dem Unternehmen helfen würde, sein Ziel leicht zu erreichen.
SpaceX hat seinen eigenen Rekord für die meisten Starts pro Jahr (31) bereits gebrochen und strebt nun eine Verdoppelung dieser Zahl an. Ende letzten Monats brachte SpaceX weitere 54 seiner Starlink-Breitbandsatelliten in die Umlaufbahn und landete eine Rakete auf einem Schiff im Meer.
Ein prestigeträchtiger Kunde: die Royal Caribbean International Group
Gleichzeitig wurde die Royal Caribbean Group zum ersten globalen Akteur in der Kreuzfahrtbranche, der die Hochgeschwindigkeits- und Niedriglatenz-Internetdienste von SpaceX Starlink einsetzt, um Kunden und Besatzung ein besseres Erlebnis an Bord zu bieten.
Le service Internet haut débit sera installé sur tous les navires de Royal Caribbean International, Celebrity Cruises et Silversea Cruises, ainsi que sur tous les nouveaux navires de chacune de ces marques. Diese Einrichtung soll bis zum Ende des ersten Quartals 2023 fertiggestellt sein.
Bald flächendeckendes Internet?
Das Starlink-Netzwerk soll in einigen Jahren den gesamten Globus abdecken: 12.000 Satelliten sollen bis 2025 auf die Reise geschickt werden, 42.000 sollen es laut SpaceX werden.. “Das ist möglich, weil diese SpaceX-Raketen wiederverwendbar sind, sie können Raketen und Satelliten mit einer großen Kadenz neu starten. Die globale Internetabdeckung wird nur funktionieren, weil es eine große Anzahl von Satelliten gibt”. erklärt David Fossé, stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift Ciel et Espace. Zur Erinnerung: Astronomen sind besorgt über die Auswirkungen des Starlink-Satellitennetzwerks auf die Astronomie am Boden (Lichtverschmutzung) und darüber, wie diese Satelliten zu einer bereits überfüllten Orbitalumgebung hinzukommen und das Risiko von Kollisionen erhöhen werden.